Entstehung der Erzählfiguren
Mitte der 60er Jahre entstand in der
Schweiz die Idee von beweglichen Figuren für
die Weihnachtskrippe. Viele Frauen verfeinerten in
den nachfolgenden Jahren das ursprünglich
sehr „primitive“ Material
(Elektrodraht, Vorhangblei,…). Ein
großer Sprung in der Entwicklungsarbeit
waren die Bleifüße, die die
Standfestigkeit der Figuren erheblich verbesserten
und die Klammer, die Arme und Beine der Figuren
stabil verband.
In den Neuziger Jahren wurden diese Figuren auch mehr und mehr in Deutschland und schließlich auch in österreich bekannt. Mittlerweile wird in vielen anderen Ländern mit diesen Figuren begeistert gearbeitet.
Als ich die Figuren vor etwas mehr als
10 Jahren kennen lernte, war ich sofort von der
Arbeit und ihren Einsatzmöglichkeiten
fasziniert. Nach einigen Kursen als Teilnehmerin,
habe ich im März 2004 eine Grundausbildung
zur Leiterin für biblische Figuren in
Schwarzenberg (CH) absolviert. Im Februar 2007
habe ich einen Aufbaukurs für 50er Figuren in
Urachhaus (D) bei der Arbeitsgemeinschaft
Biblische Figuren (ABF) gemacht.